Indien: Einsatzgebiet von atmosfair

Logo Atmosfair

atmosfair ist eine Klimaschutzorganisation mit Fokus auf CO₂-Kompensation und Negativemissionen.

Wichtiger Beitrag zur Energiewende

Emissionsrechner für Flüge und Veranstaltungen zur CO₂-Einsparung

Gemeinnützige Klimaschutz-organisation seit 2004

Projekte in über 18 Ländern

Monitoring in Echtzeit

Digital. Transparent. Rückverfolgbar.


Erfassung der gesamten Pflanzenkohlekette


Offizielle Anerkennung durch CO₂ Removal Standard (CSI)

Echtzeitdaten inkl. GPS-Standorte der Einsatzgebiete

Beispielapplikation

Monitoring-Tool

Was haben wir gemacht?

Wir haben gemeinsam mit atmosfair die digitale Infrastruktur für ein Negativ-Emissionsprojekt in Indien entwickelt, inklusive Datenerfassung, GPS-Visualisierung und automatisierter Datenübertragung an Carbon Standards International (CSI).

Projekt Ziel

Ziel des Projekts ist ein anerkanntes Echtzeit-Monitoring zur transparenten und messbaren CO₂-Zertifizierung durch die Produktion und Anwendung von Pflanzenkohle.

Besondere
Heraus­forderungen



Daten von über 60.000 Haushalten, mit monatlich variierendem Durchsatz und Lagerbeständen, all das muss präzise erfasst, intelligent verknüpft und stets aktuell gehalten werden.


Das Monitoring erfordert die regelmäßige, zuverlässige Datenerfassung in abgelegenen Dörfern, trotz schwacher Internetverbindungen, fehlender Infrastruktur und begrenzter digitaler Vorerfahrung bei vielen Beteiligten.


Viele Projektabläufe, wie die Kohleeinsammlung oder Qualitätsprüfung vor Ort, erfolgen manuell. Diese analogen Schritte in ein zentralisiertes, digitales Echtzeit-Monitoring zu integrieren, erfordert aufwändige Schnittstellen und Schulung.

atmosfair visualisierung
atmosfair visualisierung

Visuelle Datenübersicht

Datenfluss von Erfassung bis Zertifizierung

1

Datenerfassung

Ein Projektteilnehmer erfasst die Daten direkt vor Ort mit KoBoToolbox. Die Eingaben werden anschließend zentral gespeichert und weiterverarbeitet.

Datenprüfung und -visualisierung

Die Daten werden automatisch abgeholt, dabei validiert und anschließend in Metabase visualisiert. Durch die visuelle Übersicht können Fehler leichter erkannt werden, was eine schnelle Korrektur ermöglicht und einen transparenten Überblick in Echtzeit schafft.

2

3

Datenübergabe zur Zertifizierung

Die Daten werden aus der zentralen Datenbank abgerufen, in das erforderliche Format konvertiert und an die CSI weitergegeben. Dadurch wird eine reibungslose Integration in nachgelagerte Systeme und Prozesse sichergestellt.

Projekt­zusammenfassung

Dieses Projekt fokussiert sich auf die effiziente Datenerfassung, -prüfung und -visualisierung in abgelegenen Gebieten. Die Daten werden automatisch über Formulare erfasst, validiert und in einem zentralen Echtzeit-Monitoring-System verarbeitet. Ein robustes System ermöglicht die Integration manueller Prozesse, wie etwa Kohleeinsammlung und Qualitätsprüfungen, in digitale Workflows. Durch den automatisierten Datenabruf und die visuelle Aufbereitung in Metabase wird eine fehlerfreie und transparente Datenverarbeitung gewährleistet. Das System ermöglicht eine nahtlose Weitergabe der Daten an nachgelagerte Systeme, was die Effizienz und Genauigkeit der Projektabläufe signifikant steigert.

Transport von Waren in Indien

Techstack

Programmiersprachen & Frameworks

JavaScript, Kotlin, SQL, Micronaut, Serde

HTML, CSS, Leaflet

Kubernetes, PostgreSQL

Datenmanagement

Spring Data, Hibernate, HikariCP, Jackson, GSON, AWS S3 Bucket

RESTful API

Build & Versionskontrolle

GitLab CI, Gradle